Waldpark
1 Raum
23.6 m²
34 mm
Verringerung von CO2-Emissionen in der Produktion
Obwohl alte handwerkliche Traditionen für unser Unternehmen sehr wichtig sind, wird jede Garage mit modernster Fertigungstechnik gefertigt. Wir achten darauf, dass die dabei entstehenden CO2-Emissionen so gering wie möglich sind. Es beginnt bereits bei der Beschaffung der Materialien. Diese stammen aus der unmittelbaren Umgebung, sodass keine langen Transporte anfallen. Für die Herstellung einer Garage werden Werkzeuge und Maschinen genutzt, die nur wenig Energie verbrauchen. Unsere Logistik erfolgt ebenfalls mit moderner Planungssoftware. Wer sich bei uns eine Garage kaufen möchte, braucht daher kein schlechtes Gewissen zu haben.
Risse und Verformungen der Garagen vermeiden
Holz ist dafür bekannt, dass es sich durch Witterungseinflüsse verformt oder dass mitunter Risse auftreten. Diese Probleme lassen sich jedoch vermeiden. Zur Herstellung einer Garage wird nur hochwertiges Holz, das bereits gut durchgetrocknet ist, verwendet. Dann verformt es sich später nicht mehr. Risse entstehen zumeist durch eine intensive Sonnenstrahlung. Aber auch diese können Sie vermeiden, indem Sie Ihre Holz Garage hin und wieder mit einer Holzschutzlasur streichen. Ein solcher Anstrich bietet noch zwei weitere Vorteile. Zum einen schützt er das Holz vor Feuchtigkeit, zum anderen sieht eine gestrichene Garage besser aus.
Welche Anbauten lohnen sich für Garagen?
Eine Garage muss nicht nur ein schlichtes Gebäude zum Unterstellen eines Autos sein. Sie können sie auch mit sehr viel Zubehör oder Anbauten aufwerten, wodurch die Funktionalität und der Komfort steigt. Es ist ratsam, Ihre Holz Garage mit einer zusätzlichen Dämmung und einer Beleuchtung auszustatten. Dann haben Sie es immer ausreichend warm und hell darin. Weitere interessante Zusatzausstattungen für Ihre Garage sind Fenster sowie Eingangstüren.
Entdecken Sie die Schönheit der Handwerkskunst
Fotogalerie unserer einzigartigen Holzprodukte nach Maß!
Ästhetik und solide Verarbeitung für viele Jahre der Nutzung.
Technische Daten
-
Grundfläche (m²)
23.6 m²
-
Nutzfläche
ca. 19.2 m²
-
Raum
1
-
Anzahl der Geschosse
1
-
Seitenwandhöhe
230 cm
-
Gesamthöhe
283 cm
-
Dachform
Satteldach
-
Einzelne Tür
1 x 900 mm x 1975 mm Keilgezinkt -
Wandstärke
34 mm Massivholz
-
Dachneigung (°)
17°
-
Oberflächenbehandlung
Fundamentbalken - ImprägniertWände, Dach, Fußboden, Balken, Türen, Fenster - naturbelassen [ohne Imprägnierung] -
Materialart
Nordisches Fichtenholz
-
Dachschalung
optional mit Aufpreis, 17 mm, 19 mm oder 28 mm Massivholz mit Nut und Feder
-
Fußboden
optional mit Aufpreis, 19 mm oder 28 mm Massivholzboden mit Nut und Feder
Individuelle, fachkompetente Beratung und Planung nach Ihren Bedürfnissen.
Persönliche, professionelle Gartenhaus-Fachberatung
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Fachberatung für maßgeschneiderte Tram-Gartenhäuser. Unsere erfahrenen Fachberater unterstützen Sie mit jahrelanger Planungs-Expertise bei der perfekten Anpassung Ihres Gartenhauses an Ihre individuellen Bedürfnisse.