Berghaus
2 Räume
23.48 m²
34 mm
Fortschrittliche Technik in der Produktion
Jedes Gartenhaus wird mit einer fortschrittlichen Technik hergestellt. Trotzdem werden handwerkliche Traditionen geachtet und nach ihnen gearbeitet. Die moderne Technik bietet jedoch eine höhere Effizienz. Es werden weniger Materialien verbraucht, weil es kaum noch Abschnitte oder Abfälle im Laufe der Produktion gibt. Gartenhäuser aus Polen führen daher nicht zu Beeinträchtigungen der Umwelt. Es werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern moderne Maschinen und Werkzeuge verbrauchen nur wenig Energie. Um ein Gartenhaus herzustellen, werden nur modernste Produktionstechnologien eingesetzt.
Räume zum Lernen und Experimentieren im Gartenhaus
Jeder, der regelmäßig etwas Zeit in seinem Gartenhaus verbringt, kann den Blick auf die Natur genießen. Da wächst bei dem einen oder anderen Menschen der Wunsch, selbst etwas im Garten anzubauen. In einem Holz Gartenhaus lassen sich sehr gut Räume einrichten, in denen Interessenten zunächst etwas über die Gartenarbeit lernen können. Mit einigen Fachkenntnissen gelingt die Gartenarbeit deutlich besser. Vor allen werden mehr und schnellere Erfolge erzielt. Wer dann etwas im Garten gemacht hat, kann sich das Ergebnis immer wieder aus dem Gartenhaus heraus ansehen und sich daran erfreuen.
Visuelle Aspekte durch nachhaltige Bauweise
Bei einem Gartenhaus spielt nicht nur die Funktionalität eine wesentliche Rolle. Genauso von Bedeutung ist die optische Gestaltung. Da in der Regel bei Gartenhäusern aus Polen Holz der wichtigste Baustoff ist, entsteht schon von vorn herein eine interessante Erscheinung. Diese kann durch interessante Details, die bei jedem Betrachter Aufmerksamkeit erzeugt, noch deutlich optimiert werden. Sowohl den Konstrukteuren als auch den Handwerkern ist es wichtig, dass jedes Gartenhaus ein Aussehen erlangt, das auf eine nachhaltige Bauweise hindeutet.
Entdecken Sie die Schönheit der Handwerkskunst
Fotogalerie unserer einzigartigen Holzprodukte nach Maß!
Ästhetik und solide Verarbeitung für viele Jahre der Nutzung.
Technische Daten
-
Grundfläche (m²)
23.48 m²
-
Nutzfläche
ca. 13.3 m²
-
Terrassen-/ Balkonfläche
ca. 5.29 m²
-
Räume
2
-
Anzahl der Geschosse
1
-
Seitenwandhöhe
230 cm
-
Gesamthöhe
293 cm
-
Dachform
Satteldach
-
Einzelnes Fenster
2 x 700 mm x 1570 mm Keilgezinkt1 x 625 mm x 625 mm Keilgezinkt -
Doppelter Fenster
1 x 1400 mm x 1165 mm Keilgezinkt -
Einzelne Tür
1 x 900 mm x 1908 mm Keilgezinkt -
Innentüren
1 x 900 mm x 1908 mm Keilgezinkt -
Wandstärke
34 mm Massivholz
-
Terrassendielen
25 mm Massivholz
-
Dachneigung (°)
17°
-
Oberflächenbehandlung
Fundamentbalken - ImprägniertTerrassendielen - ImprägniertWände, Dach, Fußboden, Balken, Türen, Fenster - naturbelassen [ohne Imprägnierung] -
Materialart
Nordisches Fichtenholz
-
Dachschalung
optional mit Aufpreis, 17 mm, 19 mm oder 28 mm Massivholz mit Nut und Feder
-
Fußboden
optional mit Aufpreis, 19 mm oder 28 mm Massivholzboden mit Nut und Feder
Individuelle, fachkompetente Beratung und Planung nach Ihren Bedürfnissen.
Persönliche, professionelle Gartenhaus-Fachberatung
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Fachberatung für maßgeschneiderte Tram-Gartenhäuser. Unsere erfahrenen Fachberater unterstützen Sie mit jahrelanger Planungs-Expertise bei der perfekten Anpassung Ihres Gartenhauses an Ihre individuellen Bedürfnisse.